Gestern Abend erhielt ich von einer Freundin die Mail mit der Info, dass Google zum
01. März die Datenschutzbestimmungen ändert und damit der Google Nutzer noch transparenter wird, hierzu der Chip Artikel „Google Webprotokoll löschen – so deaktivieren Sie das Google Webprotokoll“.
01. März die Datenschutzbestimmungen ändert und damit der Google Nutzer noch transparenter wird, hierzu der Chip Artikel „Google Webprotokoll löschen – so deaktivieren Sie das Google Webprotokoll“.
Die Datenschutzbestimmungen von Google sollten aufmerksam gelesen werden, damit klar ist, welche Konsequenzen die Kontoeinstellungen haben: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Für meinen Teil bin ich mit Google ganz zufrieden, weil ich
- gefunden werden will,
- Empfehlungen meiner Freunde sehen will
- Werbung besser finde, die für mich passt, als wahllose Werbung
Außerdem kann ich jederzeit meine Kontoeinstellungen ändern und das Webprotokoll löschen. Und es gibt ja auch noch andere Suchmaschinen, wie zum Beispiel Bing oder Yahoo!
Die verwendete Suchmaschine läßt sich in Safari einstellen: Safari – Einstellungen – Allgemein. Damit das gleich zu finden ist, gibt es hier ein Foto dazu:
Das ist auf jeden Fall ein interessanter Aspekt, den ich unbedingt in meinem vhs Kurs in Fürth auf die Agenda setzen werde. Ich freue mich schon auf diesen Kurs und rechne mit interessierten Teilnehmern in meinem Mac Unterricht.
Happy Mac!
Kommentare oder Fragen zu dem Artikel? Ergänzende Informationen? Über Kommentare freue ich mich sehr.
Pingback: Google+ – Das Netzwerk mit Mehrwert?